Die Artisten von Strange Fruit haben von Melbourne aus die Festivals der Welt erobert. Ihre Shows sind einzigartig, denn die Künstler thronen dabei auf meterhohen biegsamen Stangen über den Köpfen der Zuschauer. Ein faszinierendes Himmelsballett. Aufgenommen mit Samsung Smartphone Note 3.
"Bad Girls". Die neue Gemälde-Serie von Monika Kaiblinger. Auf ihrer homepage kann man die Diashow sehen. Mich hat mal gereizt, mit den Ausschnitten, vor allem den Gesichtern zu spielen, zu experimentieren - sie quasi zu entleiben. Die Musik des britischen Musikers und Komponisten Nitan Sawhney aus dem Album "Philtre" erwies sich dabei für mich als idealer soundtrack.
La Chiquita piconera von Julio Romero de Torres. Es ist wohl sein berühmtestes Bild und war eine Milliarde Mal auf den alten 100 Peseten Banknoten im Umlauf. Maria Teresa Lopez, das Modell des Malers, lebte bis ins hohe Alter mittellos in einem Pflegeheim. Vor einiger Zeit habe ich den Maler auf einer Reise in Cordoba eher zufällig in "seinem" Museum entdeckt. Julio Romero de Torres: der Maler der andalusischen Frau. Seine Bilder sind realistisch und symbolisch, manchmal auch allegorisch. Uns heute fremd und fern, aber trotzdem ansprechend. Er war ein Malerfürst - wie Franz von Stuck.